Eingeladen zum Fest des Lebens
Unter diesem Motto begrüßte die MusikgGruppe Sin Falta 61 Firmlinge am Samstag, 06.04.2019 in der Friedenskirche. Die Firmlinge, die sich an verschiedenen Projekttagen auf diesen Tag vorbereitet hatten, empfingen das Sakrament der Firmung durch Weihbischof Reinhard Pappenberger. Mit am Altar standen noch Pfarrer Bernhard Müller sowie die die drei Ruhestandgeistlichen Monsignore Karl Wohlgut, BGR Wolfgang Traßl und Pfarrer Hans Bayer.
In seiner Predigt betonte der Firmspender, dass die Firmung ein Tag des Zurückschauens und des Dankens sei. Wir gehören zwar seit der Taufe alle zur Familie der Christen und wir finden überall auf der Welt Glaubensgeschwister, jedoch herrscht auf der Welt auch große Rücksichtslosigkeit. Fehlt der Zusammenhalt, so bleibt zwangsläufig jemand auf der Strecke. Sichtbar wurde das auch angesichts der Fliegerangriffe am 05. und 08. April 1945 in Grafenwöhr. Die derzeitigen Generationen können auf über 70 Jahre Frieden zurückschauen und dafür dankbar sein.
Verantwortung für Gott und den Menschen
Im Sakrament der Firmung zeigt sich auch die Verantwortung, die wir Menschen haben. Am christlichen "Freitag für die Zukunft", dem Karfreitag, hat sich der Himmel für den Menschen bereit gemacht. Doch was machen wir mit diesem Geschenk? Gehen wir rücksichtsvoll miteinander um und schaffen wir die Grundlage für ein verantwortungsvolles Miteinander?
Woran wir unser Leben ausrichten sollen, wird auch im Zeichen des Kreuzes sichtbar, welches sich beispielsweise am Turm der Friedenskirche befindet. Unsere Blicke sollen über das Kreuz hinaus nach oben gehen, der Querbalken dagegen deutet an, dass wir unsere Arme ausstrecken sollen und die, die links und rechts von uns stehen mitleben lassen sollen. Nur in der Verbindung von oben und unten, von rechts und links ist unser Leben gesegnet und auch wir sollen ein Segen sein für die, die mit uns sind, aber auch für die, die nach uns kommen.
Nach dem Glaubensbekenntnis traten die Firmlinge gemeinsam mit ihren Paten nach vorne in den Altarraum. Dorst spendete Weihbischof Reinhard Pappenberger das Sakrament der Firmung und fand für jeden der Firmling herzliche Worte.
Großer Dank
Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer Bernhard Müller bei allen, die zum Gelingen der Firmung beitragen hatten. Dabei galt ein besonderer Dank Gemeindereferentin Christine Gößl und Gemeindepraktikantin Laura Mauerer und auch allen anderen, die in der Vorbereitung geholfen hatten. Der Firmgottesdienst selbst wurde durch die Gruppe Sin Falta musikalisch bereichert, ein besonderer Augenmerk galt auch dem Blumenschmuck, den Leonore Böhm passend zum Firmtag gestaltet hatte.
Stephan Wolf vom Pfarrgemeinderat beglückwünschte die Firmlinge und lud sie ein, sich aktiv am Leben in der Pfarrei zu beteiligen.