Himmlischer Besuch
Batman und Rambo wünschen sich die Senioren zwar nicht zu Weihnachten, aber diese Geschichte brachte sie bei ihrer vorweihnachtlichen Feier im Jugendheim zum Lachen. Außerdem bereiteten ihnen Kinder und Erwachsene Freude mit Liedern. Zudem gab es einen himmlischen Besuch.
Johanna Wohlmann begrüßte die Gäste zur Seniorenadventsfeier im großen Saal des Jugendheims, der gut gefüllt war. Wohlmann und ihr Team sorgten auch für kulinarische Schmankerln mit Stollen, Nußstriezel und Kaffee. Das Highlight kam gleich zu Beginn, wo einige Mädchen und Buben ihr kleines Adventsmusical, das Gemeindereferentin Christine Gößl mit ihnen einstudierte, auf die Bühne brachten.
Mehrere Male sang der Männergesangverein mit gemischtem Chor unter der Leitung von Bernhard Greiner, unter anderen von der "Sehnsucht nach Liebe, die groß ist" und vom "Volk, das im Dunkeln wandelt". Für zweite Bürgermeisterin Anita Stauber war es "eine Ehre und Freude" die Grüße der Stadt zu übermitteln. Die Adventsfeier sei nicht nur Tradition, sondern auch Austausch und Gemeinschaft. Stauber bedankte sich bei Johanna Wohlmann und bei allen fleißigen Helferinnen und überreichte eine Spende der Stadt.
Viel zu lachen hatten die Senioren als Monsignore Karl Wohlgut die Geschichte von "Tante Klara" als Nikolaus vorlas. Auch ein Nikolausgedicht von Fritz Morgenschweis durfte nicht fehlen. Erwähnung fand auch sein neuestes Buch "Grafenwöhr im Wandel der Zeit". Nach der Vorstellung am Donnerstag im Museum werde es wahrscheinlich auch am Adventsmarkt beim Stand des Heimatmuseums erhältlich sein.
Am Namensfest von Nikolaus kam der "Heilige" natürlich auch persönlich ins Jugendheim, um den Senioren zu erzählen, wie er die Menschen in Myra aus größter Not gerettet hatte. Im Jugendheim beschenkte er die Senioren mit seinen Gaben.
Bilder und Text: Renate Gradl