Katholischer Frauenbund führt Meditativen Tanz durch
Mal ziemlich ruhig oder sehr beschwingt, lassen sich die Meditativen Tänze durchführen. Wie man dabei "zur Mitte kommt" haben einige Frauen beim Tanzen erfahren. Doris Schreglmann begrüßte die 17 Teilnehmer zum Meditativen Tanz. Dieser stand unter dem Motto: „Zur Mitte kommen“. Dann übergab sie das Wort an Margarete Hirsch aus Hahnbach, die zu diesem besonderen Tanzart die Anleitungen gab. "Der Meditative Tanz besteht aus einem Kreistanz", erklärte Hirsch. Durch die strukturierte Form und die Wirkung der Musik sollten die Teilnehmerinnen in die eigene Mitte kommen. Die Schritte wurden eingeübt und wiederholt. Die Musik ist dabei sehr wichtig. Getanzt wurde zu Liedern von Kathi Stimmer-Salzeder, aber auch zu griechischen und bolivianischen Melodien, die sehr rhythmisch waren. Getanzt wurden auch der Segenstanz aus Argentinien und der betende Tanz aus Israel. Am Schluss waren sich die Frauen einig, diesen Meditativen Tanz, der sie ruhig werden ließ, baldmöglichst zu wiederholen.