Kinderseite
Angebote für Kinder
Immer noch Weihnachten..
In unseren Kalendern beginnt das neue Jahr am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Dazwischen liegen meist 365 Tage, 12 Monate und viele Stunden. Und natürlich die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Es gibt aber auch noch eine andere Einteilung des Jahres, bei der die Monate oder Jahreszeiten keine Rolle spielen: Es ist das Kirchenjahr. Dieses Jahr orientiert sich an den Festtagen, die das Leben Jesu beschreiben.
Momentan befinden wir uns noch im Weihnachtsfestkreis, der bis zum 2. Februar gezählt wird. Also immer noch Weihnachten feiern - schön, oder?
Ich wünsche euch und euren Familien eine gute Zeit miteinander und füreinander! Bleibt gesund und behütet!
Eure Gemeindereferentin Christine Gößl
Gerne könnt ihr mir auch schreiben (mit Erlaubnis eurer Eltern): gemeindereferentin(at)pfarrei-hl-dreifaltigkeit.de
Wo wohnst du?
Wenn du jemanden neu kennenlernst, willst du bestimmt nicht nur seinen Namen wissen. Wahrscheinlich interessiert es dich auch, was er macht und wo er wohnt. Das wollten auch einige Jünger damals von Jesus wissen. Sie fragten beim ersten Kennenlernen: Jesus, wo wohnst du? Und Jesus hat sie mit zu sich nach Hause genommen: Kommt und seht! Es hat den Jüngern so gut gefallen, dass sie den ganzen Tag dort geblieben sind. Und als sie wieder zurückgekehrt sind, haben sie ganz begeistert von Jesus erzählt. Dass er der ist, der von Gott kommt.
Ein Zuhause zu haben ist sehr schön. Dort fühlen wir uns sicher und geborgen. Zu Hause ist da, wo unser Herz ist, wo Menschen sind, denen wir vertrauen können. Auch bei Jesus dürfen wir zu Hause sein; denn er hat uns in sein Herz geschlossen. Mit seiner Liebe und seinem Segen begleitet er uns auf dem Weg unseres Lebens. WIr brauchen keine Angst zu haben.
Hier kannst du dir ein Lied anhören: Wo wohnst du?
Auch gibt es ein passendes Bild zum Ausmalen. Schau mal, was es alles darauf zu sehen gibt...
Jesus wird getauft
An diesem Sonntag denkt die Kirche an die Taufe von Jesus im Jordan.
Johannes der Täufer hat Jesus in diesem Fluss getauft, als er schon erwachsen war.
Die Geschichte dazu kannst du dir oben anschauen.
Mit der Taufe gehört man zu Jesus und ist wie er ein Kind Gottes.
Bei uns werden heute die meisten Menschen schon als kleines Baby getauft.
Der Täufling kann deswegen noch nicht selbst sagen, dass er auch zu Jesus gehören will.
Dafür gibt es die Paten und Eltern, die bei der Taufe für das Kind sprechen und versprechen, dass sie immer da sein werden.
Lass dir doch heute einmal von deinem eigenen Tauftag erzählen -
deine Eltern oder dein Taufpate erinnern sich bestimmt noch an diesen besonderen Tag.
Vielleicht gibt es auch Bilder davon, die ihr heute gemeinsam anschauen könnt.
Dem Stern folgen
Nachrichten sprechen sich schnell herum, gerade heute in der digitalen Welt geht das ganz mühelos. Vor 2000 Jahren dauerte es länger, bis man eine Neuigkeit erfahren hat, und dann war diese vermutlich auch schon wieder veraltet. Doch eine supertolle und wichtige Nachricht hat die Menschen damals weltweit und aufsehenerregend erreicht: Es ist ein neuer König geboren, ein mächtiger König. Damit alle es erfahren, ist sogar ein neuer Stern aufgegangen und hat auch noch den Weg zum neuen König, zu Jesus, gewiesen. Drei kluge Männer haben den Stern gesehen und sind ihm gefolgt, bis hin zur Krippe.
Wahrscheinlich kennst du diese Geschichte von den drei Sterndeutern, auch bekannt unter "Heilige drei Könige", an die wir uns am 6. januar erinnern. Der Stern damals hat die Menschen zu Jesus geführt. Der Stern hat für uns heute aber auch eine Botschaft. Hör und sieh sie dir an:
Ein Regenbogen
EIn Regenbogen wird sichtbar, wenn nach dem Regen die Sonne wieder scheint.
Nicht nur ihr Kinder, sondern auch die Erwachsenen staunen und freuen sich, wenn sie den bunten Bogen in den Wolken entdecken. Wenn ihr anderen eine Freude machen wollt, könnt ihr das Blatt ausdrucken, mit Holzfarbstiften kräftig ausmalen (euch selbst und alles, was euch wichtig ist dazu zeichnen) und mit Speiseöl vorsichtig das ganze Bild einpinseln. Anschließend trocknen lassen und ins Fenstern hängen. Das Bild leuchtet wunderbar, wenn Licht durchscheint und ihr könnt den Menschen eine Freude bereiten, die daran vorbeigehen.
Falls ihr dürft, könnt ihr den Regenbogen mit Fingerfarben direkt auch auf ein Fenster malen.
Gebet gegen die Angst
Lass mich mit dir sprechen, lieber Gott, wenn ich Angst habe. Bitte sei da und nimm mir meine Angst! Amen.
Zachäus, der Zöllner
Sing doch einfach mit
Für dich zum Mitsingen
Der Leiter unseres Kolping Kinderchores, Andreas Greiner, veröffentlicht an dieser Stelle immer wieder Lieder zum mitsingen und Zeit vertreiben.