Beendigung der Aktion „Mein Schuh tut gut“
Mit dem Motto "Mein Schuh tut gut" hat die Kolpingsfamilie innerhalb von zwei Monaten genau 700 Paar Schuhe gesammelt. Der Erlös daraus kommt Kolping International und damit verschiedenen Missionsprojekten zu Gute.
In ganz Deutschland wurde gesammelt
Die Schuhsammelaktion war eine deutschlandweite Aktion aller Kolpingsfamilien. Getreu dem Motto von Adolf Kolping: „Wenn jeder auf seinem Platz das Beste tut, wird die Welt bald besser aussehen“ hat sich die Kolpingsfamilie Grafenwöhr an der Aktion beteiligt. Die Sommerschuhe gehen z.B. nach Afrika, die Winterschuhe in die kälteren Regionen dieser Erde. Der Erlös kommt Kolping International und damit Missionsprojekten in der ganzen Welt zu gute.
Hilfe zur Selbsthilfe
Die finanzierten Projekte zielen vorrangig auf Selbsthilfe ab: z.B. durch Zucht von Kleinvieh. Dafür kommen Hühner, Kaninchen, Schweine oder Ziegen in Frage. Der Aufbau einer kleinen Herde dient vor allem der Einkommenssicherung. Die Tiere oder Erzeugnisse wie Milch, Eier oder Fleisch können verkauft werden. Und, wie es so schön heißt, Kleinvieh macht auch Mist. Und den können die Bauern dafür verwenden, um nährstoffreichen Dünger für ihre Äcker herzustellen.
Eine Tierzucht ist oft das Gemeinschaftsprojekt einer Kolpingsfamilie, das Kreise zieht, denn: Die ersten Nachkommen ihrer Tiere geben die Züchter kostenlos an andere Familien zum Aufbau einer kleinen Tierherde weiter. Mit dem Geld, das durch die Viehzucht erzielt wird, bezahlen die Familien Schulgebühren, Medikamente, Saatgut oder Geräte für den Ackerbau.
Die Kolpingsfamilie Grafenwöhr bedankt sich besonders bei Nahkauf Pappenberger für die Entgegennahme und sagt allen ein herzliches Vergelt´s Gott allen, die Schuhe gespendet haben.