Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zu Gast in unserer Pfarrei
Am 4. Fastensonntag, dem Laetare-Sonntag, gab es in Grafenwöhr einen besonderen Grund zur Freude – Diözesanbischof Rudolf Voderholzer stattete der Pfarrei seinen Pastoralbesuch ab.
Nachdem im vergangenen Jahr die Corona-Pandemie dem geplanten Besuch zum Annafest einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, war es nun endlich soweit: Pfarrer Bernhard Müller konnte zu Beginn des Gottesdiensts den Bischof in der Pfarrei Grafenwöhr begrüßen.
Ein weiterer Konzelebrant war Pfarrvikar Gilbert, die beiden Ruhestandsgeistlichen Hans Bayer und Wolfgang Traßl nahmen ebenfalls an der Messe teil.
In seiner Predigt stellte Bischof Voderholzer die „Nebenrolle“ Nikodemus in den Vordergrund seiner Gedanken. Er kann für alle Gläubigen zum Vorbild werden, insbesondere in seinem Bestreben den Dingen auf den Grund zu gehen, das Recht walten zu lassen und Jesus als Erlöser zu erkennen.
In seinen anschließenden Worten dankte Bischof Voderholzer vor allem Pfarrer Müller und seinem Team für das Engagement in der derzeitigen Lage. Insbesondere anhand der Homepage kann man erkennen, welche vielfältigen Aktionen auch in dieser schwierigen Zeit durchgeführt wurden.
Jedoch wurde auch der Dienst der Ordner, der Ministranten, der Kirchenreiniger und noch vieler anderer Gruppen honoriert.
Musikalisch wunderbar umrahmt wurde der Gottesdienst von den Sängern der Gruppe 4 Dimensions, die zusammen mit Christian Baumann an der Orgel, auch mit Instrumenten dem Gottesdienst einen würdigen Rahmen verliehen.
Am Ende des Gottesdienstes gab es endlich die Gelegenheit, das bereits für letztes Jahr zum Annafest angefertigte Geschenk – eine von einem Mitglied der Grafenwöhrer Schnitzergemeinschaft angefertigte Statue der Mutter Anna – dem Bischof zu übergeben.
Im Anschluss an den Gottesdienst trug sich Bischof Rudolf Voderholzer noch in das Goldene Buch der Stadt Grafenwöhr ein.