Krimidinner und Wintertheater die Renner im Vereinsjahr 2017
Die Mitglieder der Kath. Theatergruppe Grafenwöhr konnten bei ihrer Mitgliederversammlung auf ein aktives Jubiläumsjahr zurückblicken. Das diesjährige Wintertheater und das Mitmach-Krimitheater waren ein großer Erfolg. Der positive Kassenbericht macht umfangreiche Geldspenden möglich. In diesem Jahr wollen sich die Laienschauspieler am Bürgerfest beteiligen.
Rückblick auf ein ereignisreiches Vereinsjahr
Vergangenes Wochenende konnte Vorstand Wolfgang Bräutigam mehr als ein Drittel der Mitglieder zur Mitgliederversammlung willkommen heißen. Die Mitgliederzahl des Vereins hat sich im vergangenen Jahr um 5 Personen erhöht. Nach dem Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung durch Schriftführerin Stefanie Lacher, blickte der Vorstand auf das ereignisreiche Vereinsjahr zurück. Neben dem Auftakt mit dem Wintertheater „Nicht mehr blind, Dank Enkelkind“ konnte sich die Theatergruppe nach 10 Jahren Pause erstmals wieder auf der Naturbühne am Schönberg aufführen.
Das im vergangenen Vereinsjahr veranstaltete vierte Krimidinner war erneut sehr gefragt. Viermal gingen die Akteure mit dem Publikum auf Mördersuche. „Mord auf Krankenschein“, ein Mitmachkrimi von Autor Wolfgang Bräutigam, wurde insgesamt 4-mal aufgeführt. Der Theatergenuss für alle Sinne fand wieder im Hotel-Gasthaus „Zum Stich`n“ statt.
Als Winterstück kam der Dreiakter „Currywurst statt Kaviar“ wurde von der Laiengruppe in Grafenwöhr zur Aufführung. Die vier Termine Anfang Januar wurden von über 1.000 Zuschauern besucht.
Umfangreiche Spenden beschlossen
Der positive Kassenbericht von Regina Bräutigam beinhaltete auch die im abgelaufenen Vereinsjahr bereits ausgeschütteten Spenden. Die Mitgliederversammlung konnte weitere Spenden beschließen, die in den nächsten Wochen übergeben werden. Insgesamt kann ein Betrag von rund 5.000 € gespendet werden. So können neben dem Musicalteam des Jugendchors Sin falta, die Kindertageseinrichtungen in Grafenwöhr und Hütten, die Bücherei St. Michael, die Evangelische Kirchengemeinde und die Helfer vor Ort eine finanzielle Unterstützung erwarten.
Für 2018 plant die Theatergruppe, sich mit einem Sketch am Bürgerfest zu beteiligen. Auch die von der Kulturmanagerin geplanten Stadtführungen sollen unterstützt werden. Das alljährliche Wintertheater soll wie gewohnt am ersten Januarwochenende stattfinden. Die Mitglieder wollen zudem ein gemeinsames Hüttenwochenende veranstalten.
Die Laienspielgruppe macht es sich auch weiterhin in gewohnter Manier zur Aufgabe, das Publikum mit kurzweiligen Theaterstücken humorvoll zu unterhalten.
(Bild und Text von Renate Gradl)